Beispiel:

<a href=“https://beispiel.de“ rel=“sponsored“>Ankertext des Affiliate-Links</a>

Warum gibt es das rel=“sponsored“-Attribut?

  • Transparenz für Google: Durch das rel=“sponsored“-Attribut soll eine künstliche Manipulation der Rankings durch Links vermieden werden.
  • Risikominimierung: Werbliche Links, die keine sponsored-Markierung haben, aber eigentlich in diese Kategorie fallen, können von Google missachtet werden oder im schlimmsten Fall zu einer manuellen Abstrafung führen.
  • Saubere Signale: Und natürlich soll es Google so auch einfacher gemacht werden, redaktionelle Empfehlungen besser von werblichen Links trennen zu können.

Unterschied zu anderen rel-Attributen

AttributZweckGibt Linkjuice weiter?Typische Verwendung
sponsoredBezahlte/Sponsoring/Affiliate-Linksnein*Anzeigen, Sponsoring, Partnerprogramme
ugcVon Usern erzeugte Inhalte (User Generated Content)nein*Foren, Kommentare
nofollow„Bitte nicht für Ranking werten“ (generisch)nein*Wenn unklar/kein Vertrauen/Policy-Gründe

*Beachte, dass Google die Link-Attribut lediglich als „Hinweis“ sieht. Ob und wie sie gewertet werden, kann von Google bei jedem Link individuell entschieden werden. So kann zum Beispiel ein Link, der das ugc-Attribut enthält, trotzdem möglicherweise Linkjuice weitergeben.

Außerdem ist auch eine Kombination mehrerer Attribute erlaubt und technisch korrekt implementierbar:

<a href="https://shop.de" rel="sponsored nofollow">Anzeige</a>
<a href="https://beispiel.de" rel="ugc nofollow">User-Kommentar</a>

Im Normalfall ist eine extra Nennung des nofollow-Attributs nicht nötig, da sowohl Links mit dem „sponsored“-Attribut als auch Links mit dem „ugc“-Attribut nicht für Rankings gewertet werden. Wer jedoch auf Nummer sicher gehen möchte, kann beide Attribute in den Links verwenden.

Wann musst rel="sponsored" gesetzt werden?

In folgenden Situation ist das rel=“sponsored“-Attribut für Links vorgesehen:

  • Sponsoring/Advertorials (z. B. „Dieser Beitrag entstand mit Unterstützung von …“)
  • Affiliate-Links (Cookie-/Ref-Parameter, z. B. ?ref=123, utm_source=affiliate)
  • Bezahlte Banner & Textanzeigen
  • Produkt-Gegenleistungen (kostenlose Muster, Reisen, Events, wenn dafür ein Link erwartet/vereinbart wird)

Nicht nötig ist das rel=“sponsored“-Attribut bei echten, redaktionellen Empfehlungen ohne Gegenleistung.

Auswirkungen auf SEO & Linkaufbau

Wenn das rel=“sponsored“-Attribut für einen Link gesetzt wird, hat das folgende Auswirkungen auf den Link und ist damit relevant für Offpage SEO bzw. Linkbuilding:

  • Kein Linkjuice: Diese Links zählen normalerweise nicht als Ranking-Empfehlung.
  • Was Links mit dem rel=“sponsored“-Attribut trotzdem bringen: Sie bringen Traffic, Branding, Vertrauen und können indirekt zu echten (redaktionellen) Links führen.
  • Risikoreduktion: Minimiert die Gefahr, wegen Linkkauf abgestraft zu werden.

Häufige Fragen (FAQ) zum rel=“sponsored“-Attribut

Zählt ein sponsored-Link gar nicht als Rankingsignal?

In der Regel nicht. Ein Link mit dem sponsored-Attribut dient nicht als Empfehlungssignal, kann aber dennoch Traffic und Sichtbarkeit bringen und damit indirekt zu organischen Links führen.

Was ist besser für Affiliate-Links: nofollow oder sponsored?

Ein wirklich richtig oder falsch gibt es hier nicht. Die Empfehlung ist jedoch das sponsored-Attribut zu nutzen und ggf. mit dem nofollow-Attribut zu erweitern.

Brauche ich zusätzlich einen Werbehinweis im Text?

Ja, damit es auch für Nutzer nachvollziehbar, transparent und rechtlich korrekt ist. Zum Beispiel „Anzeige“ oder „Affiliate-Link“.

Fazit zum rel=“sponsored“-Attribut

Nutze rel="sponsored" immer, wenn ein Link durch eine Gegenleistung entsteht. So bleibst du richtlinienkonform, minimierst Risiken und baust eine nachhaltige Offpage-Strategie auf. Für echte Empfehlungen ohne Gegenleistung sind keine rel-Attribute nötig – diese Art von Links sind die wertvollsten Backlinks.

Wenn du Unterstützung bei der richtigen Offpage-Strategie benötigst, dann wende dich gerne an uns von Digital Ultras. Wir sind eine Linkbuilding-Agentur, die sich ausschließlich auf die Offpage-Optimierung spezialisiert hat. Vereinbare noch heute dein erstes kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.