Beispiel:

<a href="https://beispiel.de" rel="nofollow">Ankertext</a>

Ohne dieses Attribut ist ein Link automatisch ein sogenannter „Follow“-Link (auch umgangssprachlich „DoFollow“ genannt) – und kann dadurch SEO-Signale wie PageRank, Link Equity und Ankertext-Relevanz an die Zielseite weitergeben.

Warum wurde NoFollow eingeführt – und wie funktioniert es heute?

Ursprung:
Google führte nofollow ein, um Linkspam – etwa in Blog-Kommentaren – zu entwerten.

Heute:
Google behandelt nofollow nicht mehr als harte Blockade, sondern als Hinweis („Hint“). Das bedeutet:

  • Der Link überträgt in der Regel keine Rankingsignale.
  • Google kann den Link dennoch zum Crawling, zur Seitenentdeckung und gelegentlich als schwaches Relevanzsignal heranziehen.

Verwandte Link-Attribute

AttributZweck
rel="sponsored"Für bezahlte oder werbliche Links (z. B. Advertorials, Affiliate-Links).
rel="ugc"Für nutzererzeugte Inhalte wie Kommentare oder Forenbeiträge.

Kombinierbar, z. B.:

<a href="…" rel="nofollow sponsored">Partnerlink</a>
<a href="…" rel="nofollow ugc">Forenlink</a>

Technischer Überblick

  • Link-Ebene:
    rel="nofollow" gehört direkt ins <a>-Tag – das ist die empfohlene Methode.
  • Seiten-Ebene:
    <meta name="robots" content="nofollow"> betrifft alle ausgehenden Links auf einer Seite – wird aber selten verwendet und ist oft nicht sinnvoll.
  • Wichtig:
    nofollow verhindert keine Indexierung der Zielseite. Dafür muss diese selbst mit noindex oder ähnlichen Maßnahmen arbeiten.

Was bedeutet NoFollow für deine Offpage-SEO?

BereichEffekt
Linkkraft (Ranking)In der Regel kein weitergegebener PageRank. Google kann den Link aber gelegentlich als schwachen Hinweis interpretieren.
Crawling & EntdeckungSuchmaschinen dürfen NoFollow-Links nutzen, um neue Inhalte zu finden.
AnkertextWird meist nicht als Relevanzsignal gewertet.
NatürlichkeitEin Mix aus Follow- und NoFollow-Links wirkt organischer als 100 % DoFollow.

Wann solltest du NoFollow (oder Sponsored/UGC) setzen?

SzenarioEmpfohlenes Attribut
Affiliate-Links / Advertorialsrel="sponsored" (ggf. + nofollow)
Nutzer-generierte Inhalte (Kommentare, Foren)rel="ugc" (ggf. + nofollow)
Unklare oder potenziell unseriöse Quellenrel="nofollow"
Widgets, automatisierte Einbindungen, Pressemeldungenrel="nofollow" oder sponsored

Fazit zum NoFollow-Attribut

nofollow ist ein wichtiges Werkzeug für die Compliance und den natürlichen Linkaufbau. Es schützt dich vor Risiken – und sorgt für ein glaubwürdiges Linkprofil.